Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Web 2.0

Von|
"Zeitgeist"-Fans auf Facebook, StudiVZ und "Wahrheitsbewegung" auf Kwick.de (Quelle: ngn)

Verschwörungstheorien gibt es viele und oft werden die entsprechenden Theoretiker als Spinner verlacht. Dazu zählen Menschen wie David Icke, der behauptet, dass die Erde von innen hohl wäre und dass ?Lizards?, also humanoide Echsenwesen, die Welt kontrollieren. Weniger amüsant wird es allerdings, wenn Icke vom Zusammenhang zwischen den Lizards und den Juden spricht. Man trifft sich in Foren wie „hohle-erde“ und begreift sich als Grenzwissenschaftler oder Wahrheitssucher. In den 90er Jahren waren Verschwörungstheorien zu UFOs und Aliens populär. Diese gehen auf die Behauptung zurück, dass in Roswell einst ein UFO gelandet sein soll, die amerikanische Regierung halte dies aber geheim.

Scheinbare Erklärungsmuster für eine komplizierte Welt

Neben diesen recht esoterischen Konstrukten gibt es auch Theorien, die sich auf konkrete Ereignisse beziehen, wie der Mord an John F. Kennedy, die Mondlandung oder 9/11. Dabei vermischen sich Tatsachen und Fiktion, um ein Erklärungsmuster zu stricken, was die Ereignisse begreifbar macht. Der Kennedy-Mord verdeutlicht dies: da bis heute unklar ist, wer der Mörder war und es viele widersprüchliche Aussagen gibt, wird aus verschiedenen Versatzstücken eine Theorie gebastelt, die darauf abzielt, dass der Mord bisher nicht aufgeklärt wurde, weil er nicht aufgeklärt werden sollte. In diesem Fall ist es die CIA, die systematisch Beweise vertuscht haben soll. Kennedy soll bestimmten Machtkreisen unangenehm geworden sein und wurde deshalb ermordet.

Mittel des Erklärungsmusters von Machtkreisen, grauen Eminenzen oder Geheimgesellschaften lässt sich ein roter Faden durch alle Verschwörungstheorien ziehen. Am Ende jeder Theorie findet sich immer der Hinweis auf Personenkreise, die im Hintergrund die Fäden ziehen und die wahren Machthaber auf der Erde sind. Dadurch erklärt sich auch die Beliebtheit der Verschwörungstheorien, denn sie bieten eine im Grunde recht einfache und verständliche Erklärung für eine unübersichtliche Welt, unaufgeklärte Ereignisse und globale Zusammenhänge.

Das Web 2.0 gibt dem Nischenthema Spielraum

Wurden diese Annahmen früher noch hauptsächlich in geschlossenen Foren diskutiert, so hat sich dies mit dem Web 2.0 verändert. Es ist leichter, ?eingeweiht? zu werden, denn man muss nur die richtigen Suchbegriffe bei YouTube eingeben, um per Video die Wahrheit erfahren zu können. Oder man tritt der entsprechenden Gruppe im sozialen Netzwerk seiner Wahl bei. Dann erfährt man ganz schnell, was es mit MK ULTRA und den ?Chem-Trails? auf sich hat, warum Kennedy wirklich ermordet wurde und dass die Vogelgrippe nie existiert hat. Und natürlich stößt man dabei auf offene Ohren, denn Verschwörungen und Geheimabsprachen finden statt. Verschwörungstheoretiker setzen jedoch fast jede Ungereimtheit in den Zusammenhang mit einem globalen Plot, welcher von einer Elite, eben jenen erwähnten grauen Eminenzen, erdacht wurde.

Problem: Innewohnender Antisemitismus

Dieses Muster hat Tradition: die ?Protokolle der Weisen von Zion?, ein antisemitisches Propagandawerk aus dem 19. Jahrhundert, dass den Plan einer jüdischen Weltverschwörung detailliert nachzeichnet, dienen als Blaupause moderner Verschwörungstheorien. In diesem Werk findet sich nicht nur die Idee von versteckten Herrschern und grauen Eminenzen, die die Bevölkerung kontrollieren wollen sondern auch die Idee, dass diese grauen Eminenzen eben Juden sind.
Moderne Verschwörungstheorien vermeiden es, so offen antisemitisch zu agieren, aber die Muster werden auch heute noch beibehalten: Verschwörungstheorien zu 9/11, die auf einen ?Inside Job? abzielen, also behaupten, dass die Anschläge von der US-Regierung und/oder der CIA inszeniert wurden, um einen Kriegsgrund zu haben, zielen im Grunde auf eine Kritik und Entlarvung des sogenannten ?militärisch-industriellen Komplexes?, der durch die Kriege Geld verdient. Dieser militärisch-industrielle Komplex ist dabei ebenso eine Chiffre für graue Eminenzen, wie auch die Bilderberger oder die Wall Street nur Synonym für die ?Strippenzieher? sind.

Denn neben 9/11 sind vor allem Verschwörungstheorien zu einer Gruppe namens ?Bilderberger? und zur Finanzkrise populär. Gemein ist all diesen Theorien, dass dahinter ein groß angelegter Plan steht. Eine ?New World Order?, die durch Manipulation der Presse, Krieg und Abschaffung der Bürgerrechte zu einer absoluten Kontrolle der Bevölkerung führen soll. Damit wird eine einfache Rechnung aufgemacht: die Bevölkerung gegen die Regierung. Um die eigene Freiheit zu bewahren muss man gegen die Regierung, welche Handlanger der grauen Eminenzen ist, kämpfen. Dieser Kampf geschieht durch ?Aufklärung?, also Aufdeckung des Plots, und diese Aufklärung findet vor allem im Internet statt.

Zeitgeist-Bewegung und „Truther“

Moderne Verschwörungstheoretiker bezeichnen sich selbst als ?Truther?, die Teil einer Wahrheitsbewegung sind. Speerspitze dieser Wahrheitsbewegung ist das sogenannte ?Zeitgeist-Movement? und die Seite ?Infokrieg?. Das Zeitgeist-Movement ist auf einen Film namens ?Zeitgeist? zurückzuführen. Neben Religionskritik findet sich Kapitalismuskritik, es werden Verbindungen zwischen dem Finanzsektor und der Rüstungsindustrie nachgezeichnet (also der militärisch-industrielle Komplex) und 9/11 wird ebenso in diesem Zusammenhang betrachtet. In diesem Film werden alle wichtigen Verschwörungsthemen behandelt und zu einem großen Konglomerat zusammengeworfen, dabei gibt sich der Film selbst den Anstrich eines Dokumentarfilms. Dabei transportiert der Film antisemitisches Gedankengut, ohne jedoch explizit die Juden als Quelle des Übels zu nennen. Chiffre für die Juden ist hier das internationale Finanzwesen. Der Jude als Sinnbild für das raffende, also böse, Kapital ist ein antisemitisches Klischee, das schon seit dem Mittelalter existiert und im Nationalsozialismus bedient und ausgeschlachtet wurde. Diese Analogie muss der Zuschauer allerdings selber herleiten, aber der Begriff vom ?internationalen Finanzjudentum? ist vermutlich eines der am stärksten verbreiteten antisemitischen Klischees.

Holocaustrelativierung ist üblich

Die Seite Infokrieg funktioniert auf ähnliche Weise. Als deutscher Ableger der Infowars-Seite propagiert sie die gleichen Inhalte wie das englische Original. Die Schlüsselfigur hinter Infowars ist Alex Jones, ein amerikanischer Rechtspopulist, der für seine Theorien offen und frei aus Zeitungen zitiert, die als antisemitisch und rechtsextrem eingestuft werden. Dabei ist Alex Jones nur Teil eines Flickenteppichs von christlichen Fundamentalisten, Neo-Milizen und Rassisten, die zusammen die extreme Rechte in den USA bilden. Via Verschwörungstheorien schlachtet diese Rechte Ereignisse zu ihren Zwecken aus, sei es durch antisemitisch durchsetzte Filme oder ständige Hinweise auf eine große Verschwörung durch graue Eminenzen. Dabei wird nie von Juden gesprochen, sondern es werden immer nur Chiffren benutzt.

Obwohl viele Theorien hauptsächlich auf die USA gemünzt sind, erlangten sie auch im deutschsprachigen Raum Popularität, weil die Blaupausen der Verschwörungstheorien auch in Europa bzw. Deutschland funktionieren. Konzerne agieren global, deshalb ist ihr Handeln auch überall gleich. Regierungen sind überall nur Marionetten bzw. selbst Teil dieser grauen Eminenzen. Die Thematisierung von Machtmissbrauch, die Einschränkung von Bürgerrechten oder die negative Folgen der Globalisierung spielen auch hierzulande eine wichtige Rolle und bewegen die Gemüter. Durch die Behandlung dieser Themen werden neue Gleichgesinnte für die Truther-Bewegung gewonnen und vielen Truthern geht es vermutlich auch um nicht mehr. Aber durch die Werbung für und Verbreitung von Filmen wie ?Zeitgeist? macht man sich zum Multiplikator antisemitischen Gedankenguts. Ebenso schlägt die Wahrheitssuche auch schnell über die Stränge, wenn man anfängt ?ganz unvoreingenommen? über den Holocaust zu diskutieren. Denn die Diskussionen landen meist schnell bei Revisionismus und Holocaustrelativierung.

Verschwörungstheorien in sozialen Netzwerken

Die Diskussionen um negative Folgen der Globalisierung, Bürgerrechte oder den Holocaust gibt es immer wieder in den unzähligen Gruppen der sozialen Netzwerke. Mal direkt in den Truther-Gruppen wie ?Zeitgeist-Movement?, ?infokrieg? oder ?Obama ist nur eine Wallstreet-Marionette?, aber auch in Gruppen, die sich nicht explizit mit Verschwörungstheorien auseinandersetzen, treten die Truther als Diskutanten auf, um dann in ihre eigenen Gruppen zu laden oder sich einfach als unbedarfte und unvoreingenommene Gesprächspartner zu präsentieren, die ?auch mal alternative Meinungen? hören oder vorbringen wollen. Damit ist dann meist eine Internetquelle gemeint, deren rechtsextremer und/oder antisemitischer Anstrich bekannt ist, für die Truther aber als irrelevant erachtet wird.

Antisemitismus wird als Verleumdung abgelehnt

Das Weltbild der Truther ist geschlossen, vermutlich werden auch deshalb die Augen vor dem Antisemitismus verschlossen. In der Sprache der Truther ist die Anschuldigung des Antisemitismus natürlich nur ein Verleumdungsversuch ihrer Ikonen und Diskussionen darüber führen prinzipiell ins Leere. Engagierte Nutzer von sozialen Netzwerken geben die Diskussion mit den Truthern nach einiger Zeit entnervt auf, weil die Gespräche oft ergebnislos sind. Die Informationsflut in den Gruppen der Truther sorgt auch dafür, dass der Widerspruch zu ihren Thesen nicht mehr wahrgenommen wird.

Der schwierige Umgang mit der „Wahrheitsbewegung“

Damit ist das Vorgehen gegen die „Wahrheitsbewegung“ vor allem den Netzwerkbetreibern überlassen. Dabei ist es schwer, effektiv gegen die Truther vorzugehen. Diskussionen verlieren sich oft im Detail und es ist schwer, mit Fachwissen die einzelnen Argumente zu widerlegen. Werden die Inhalte der Verschwörungstheoretiker aber einfach gelöscht, so sehen die Truther im Plattformbetreiber den Erfüllungsgehilfen der Regierung, die die Wahrheit unterdrücken will. Hinweise auf den inhärenten Antisemitismus ihrer Theorien werden mit Vorwürfen der ?Antisemitismus-Keule? quittiert, mit der man die Truther zum Schweigen bringen will. Die Verschwörungstheoretiker einfach zu ignorieren ist aber auch keine Lösung, denn damit werden die Plattformen ihrem eigenen Anspruch, auch gegen Antisemitismus vorzugehen, nicht gerecht.

Im Moment läuft die Kampagne „Soziale Netzwerke gegen Nazis“ – informieren Sie sich:

| www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de

Die Kampagne auf netz-gegen-nazis.de:

| Soziale Netzwerke gegen Nazis – 11.10. bis 17.10.2010

| Neonazis im Netz 2.0

| Viel Beteiligung bei „Soziale Netzwerke gegen Nazis“

| Neue Netzwerke gegen Nazis

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| ?Ich weiß nicht, was Nazis sein sollen, getroffen habe ich noch keinen?- Rechtsextreme Argumentationsmuster im Internet

| Rechtsextreme Sprachcodes

| Alles zum Thema Soziale Netzwerke

Weiterlesen

2015-04-24-gamergate

Strategien und Typologisierung von Hate Groups

Schwerpunkt April 2015: Hate Speech. Hass und Gewalt im Netz sind leider thematische Dauerbrenner. Für viele, die sich online feministisch oder…

Von|
Eine Plattform der